Bauen Sie auf unser
starkes Netzwerk.
Gesundheit aus
allen Perspektiven
Wir betrachten die Gesundheitsvorsorge ganzheitlich. Um alle Perspektiven der Prävention miteinzubeziehen, haben wir ein Netzwerk mit Partnern aus den Bereichen Medizin, Sport, Ernährung, Coaching, Business, Krankenkassen und Wissenschaft aufgebaut.
Unsere Experten
im Profil
Profitieren Sie von der gebündelten Kompetenz unserer Experten und kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

PROF. DR. MED. HORST RIEGER
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin des Clemenshospitals Münster | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie für Chirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Sportmedizin, physikalische Therapie, zertifizierter Kniechirurg
Tätigkeitsschwerpunkte
- Unfallchirurgie bei Kindern und Erwachsenen sowie rekonstruktive Gelenkchirurgie, z.B. Arthroskopien (Gelenkspiegelung) bei Schäden am Kniegelenk, Sprunggelenk, an der Hand, am Ellenbogen- und Schultergelenk
- Behandlung von Sportverletzungen sowohl bei Breiten- als auch bei Leistungs- und Berufssportlern der verschiedensten Sportarten, beispielsweise Ballsportarten, Leichtathleletik und Kampfsport. Langjähriger Mannschaftsarzt des SC Preussen Münster (3. Fußball-Bundesliga) und der Ahlener SG (3. Handball-Bundesliga)
- Hand- und Fußchirurgie
- Präventionsprojekte bei Kindern und Jugendlichen wie Schutzkleidung ist cool® und P.A.R.T.Y. = Prevent Alcohol and Risk-Related Trauma in Youth
- Vorträge und Publikationen, u.a. das Buch „Sportverletzt – was jetzt?“
„Erst wer verletzt ist, erkennt, wie wertvoll es ist, gesund zu sein. Als Chirurg mit Leib und Seele bin ich dennoch überzeugt, dass die beste Operation
diejenige ist, die wir durch gezielte Prävention vermeiden können.“
Telefon: 0251 9762391 · Telefax: 0251 9762392 · Mail: h.rieger@alexianer.de

DR. MED. MARIE KLEINE-KÖNIG
Ärztin der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin im Clemenshospital in Münster (Chefarzt Prof. Dr. Horst Rieger). Vorher Universitätsklinik Münster in der Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumorothopädie
Zahlreiche Fortbildungen und Zertifikate sowohl im unfallchirurgischen als auch orthopädischen Bereich, u.a.
- ATLS-Zertifikat für die Versorgung Schwerstverletzter der Akademie der Unfallchirurgie (ATLS = Advanced Trauma Life Support)
- Analyse und Korrektur von Beindeformitäten (Gesellschaft für Extremitätenverlängerung und ‑rekonstruktion)
- Säuglingshüftsonographie, Degum-zertifiziert (DEGUM=Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
- Zertifikat der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.)
Ich bin außerdem Koordinatorin des traumatologischen Projektes „P.A.R.T.Y.“ (Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth), welches wir bereits seit 5 Jahren im Clemenshospital Münster veranstalten.
„In einer Zeit mit steigenden Leistungsansprüchen tritt das Thema Gesundheit mehr denn je in den Mittelpunkt und bedeutet, insbesondere für mich als Ärztin, nicht mehr nur Erkrankungen und Verletzungen frühzeitig zu erkennen und zu therapieren, sondern bestenfalls bereits ihre Entstehung zu vermeiden.“

JULIAN ROEFS
Die neurozentrierte Sichtweise ist eine angewandte Form der Neurologie. Das bedeutet, dass man schaut bzw. testet, welche Informationen aus den verschiedenen Systemen (visuell, Gleichgewicht, Lagemeldung der Gelenke, etc.) zum Gehirn gelangen, in welcher Qualität sie dort ankommen, wie sie dort verarbeitet werden und welches Ergebnis sich dadurch auf körperlicher Ebene widerspiegelt. Im Anschluss adressiert man mittels gezielter Übungen und Maßnahmen entsprechende Schwachstellen und nimmt somit Einfluss auf Schmerzsymptomatiken, Leistungs- und Bewegungseinschränkungen, Konzentrationsschwächen uvm.
Da alle Prozesse innerhalb des Körpers in irgendeiner Form unter Beteiligung des Gehirns ablaufen, lassen sich auch fast alle neuronal optimieren. Eine Veränderung und Anpassung der Gehirnstrukturen nennt man Neuroplastizität. Diese ist ein LEBENLANG beeinflussbar.
“Prävention bedeutet für mich, den Informationsfluss im Kopf und im Körper positiv zu beeinflussen. Wenn Informationen zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle ankommen, ist Gesundheit wahrscheinlich. Dieser Prozess lässt sich beeinflussen, und darum ist Prävention für jedermann erlernbar.”

MARIAN MAYNERT
Sie treiben bereits Sport, doch irgendwie erreichen Sie Ihr Ziel trotzdem nicht? Dann ist es höchste Zeit, mal einen Blick auf den Speiseplan zu werfen. Ich helfe Ihnen, Ernährung zu verstehen, statt blind irgendwelche Programme nachzuahmen. Sie wählen, ob Sie eine 1:1 oder 1:2‑Beratung wünschen, vielleicht gemeinsam mit Ihrem Partner.
Was sind typische Fehler in der Ernährung und wie können Sie beseitigt werden? Gemeinsam legen wir fest, was Sie erreichen wollen, und ich schlage Ihnen einen Weg vor, wie es funktionieren könnte.
Auf dem Weg zum Ziel konzentrieren wir uns auf:
- Gewichtsreduzierung
- Gewichtszunahme
- Ernährungsmedizin
- Supplementberatung

Experte für Bewegung und Prävention, Diplom-Betriebswirt, Sportfachwirt, langjähriger Handball-Bundesligatrainer, Life-Kinetik-Coach und Master-Coach bei der European Handball-Federation.
Niels Pfannenschmidt verfolgt schon seit Jahren das gleiche Ziel, nämlich die Entwicklung von Einzelpersonen und Teams voranzutreiben, sportlich wie sozial. Nachhaltigkeit genießt dabei höchste Priorität!
Seit 01. August 2020 ist Niels Pfannenschmidt zudem Geschäftsführer beim Präventionszentrum Ostwestfalen-Lippe. Er ist erreichbar unter 0571⁄64565635.
Kontakt

PROF. DR. MED. HORST RIEGER
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin des Clemenshospitals Münster | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie für Chirurgie, spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Sportmedizin, physikalische Therapie, zertifizierter Kniechirurg
Tätigkeitsschwerpunkte
- Unfallchirurgie bei Kindern und Erwachsenen sowie rekonstruktive Gelenkchirurgie, z.B. Arthroskopien (Gelenkspiegelung) bei Schäden am Kniegelenk, Sprunggelenk, an der Hand, am Ellenbogen- und Schultergelenk
- Behandlung von Sportverletzungen sowohl bei Breiten- als auch bei Leistungs- und Berufssportlern der verschiedensten Sportarten, beispielsweise Ballsportarten, Leichtathleletik und Kampfsport. Langjähriger Mannschaftsarzt des SC Preussen Münster (3. Fußball-Bundesliga) und der Ahlener SG (3. Handball-Bundesliga)
- Hand- und Fußchirurgie
- Präventionsprojekte bei Kindern und Jugendlichen wie Schutzkleidung ist cool® und P.A.R.T.Y. = Prevent Alcohol and Risk-Related Trauma in Youth
- Vorträge und Publikationen, u.a. das Buch „Sportverletzt – was jetzt?“
„Erst wer verletzt ist, erkennt, wie wertvoll es ist, gesund zu sein. Als Chirurg mit Leib und Seele bin ich dennoch überzeugt, dass die beste Operation
diejenige ist, die wir durch gezielte Prävention vermeiden können.“
Telefon: 0251 9762391 · Telefax: 0251 9762392 · Mail: h.rieger@alexianer.de

DR. MED. MARIE KLEINE-KÖNIG
Ärztin der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin im Clemenshospital in Münster (Chefarzt Prof. Dr. Horst Rieger). Vorher Universitätsklinik Münster in der Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumorothopädie
Zahlreiche Fortbildungen und Zertifikate sowohl im unfallchirurgischen als auch orthopädischen Bereich, u.a.
- ATLS-Zertifikat für die Versorgung Schwerstverletzter der Akademie der Unfallchirurgie (ATLS = Advanced Trauma Life Support)
- Analyse und Korrektur von Beindeformitäten (Gesellschaft für Extremitätenverlängerung und ‑rekonstruktion)
- Säuglingshüftsonographie, Degum-zertifiziert (DEGUM=Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
- Zertifikat der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.)
Ich bin außerdem Koordinatorin des traumatologischen Projektes „P.A.R.T.Y.“ (Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth), welches wir bereits seit 5 Jahren im Clemenshospital Münster veranstalten.
„In einer Zeit mit steigenden Leistungsansprüchen tritt das Thema Gesundheit mehr denn je in den Mittelpunkt und bedeutet, insbesondere für mich als Ärztin, nicht mehr nur Erkrankungen und Verletzungen frühzeitig zu erkennen und zu therapieren, sondern bestenfalls bereits ihre Entstehung zu vermeiden.“

JULIAN ROEFS
Die neurozentrierte Sichtweise ist eine angewandte Form der Neurologie. Das bedeutet, dass man schaut bzw. testet, welche Informationen aus den verschiedenen Systemen (visuell, Gleichgewicht, Lagemeldung der Gelenke, etc.) zum Gehirn gelangen, in welcher Qualität sie dort ankommen, wie sie dort verarbeitet werden und welches Ergebnis sich dadurch auf körperlicher Ebene widerspiegelt. Im Anschluss adressiert man mittels gezielter Übungen und Maßnahmen entsprechende Schwachstellen und nimmt somit Einfluss auf Schmerzsymptomatiken, Leistungs- und Bewegungseinschränkungen, Konzentrationsschwächen uvm.
Da alle Prozesse innerhalb des Körpers in irgendeiner Form unter Beteiligung des Gehirns ablaufen, lassen sich auch fast alle neuronal optimieren. Eine Veränderung und Anpassung der Gehirnstrukturen nennt man Neuroplastizität. Diese ist ein LEBENLANG beeinflussbar.
“Prävention bedeutet für mich, den Informationsfluss im Kopf und im Körper positiv zu beeinflussen. Wenn Informationen zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle ankommen, ist Gesundheit wahrscheinlich. Dieser Prozess lässt sich beeinflussen, und darum ist Prävention für jedermann erlernbar.”

MARIAN MAYNERT
Sie treiben bereits Sport, doch irgendwie erreichen Sie Ihr Ziel trotzdem nicht? Dann ist es höchste Zeit, mal einen Blick auf den Speiseplan zu werfen. Ich helfe Ihnen, Ernährung zu verstehen, statt blind irgendwelche Programme nachzuahmen. Sie wählen, ob Sie eine 1:1 oder 1:2‑Beratung wünschen, vielleicht gemeinsam mit Ihrem Partner.
Was sind typische Fehler in der Ernährung und wie können Sie beseitigt werden? Gemeinsam legen wir fest, was Sie erreichen wollen, und ich schlage Ihnen einen Weg vor, wie es funktionieren könnte.
Auf dem Weg zum Ziel konzentrieren wir uns auf:
- Gewichtsreduzierung
- Gewichtszunahme
- Ernährungsmedizin
- Supplementberatung

Experte für Bewegung und Prävention, Diplom-Betriebswirt, Sportfachwirt, langjähriger Handball-Bundesligatrainer, Life-Kinetik-Coach und Master-Coach bei der European Handball-Federation.
Niels Pfannenschmidt verfolgt schon seit Jahren das gleiche Ziel, nämlich die Entwicklung von Einzelpersonen und Teams voranzutreiben, sportlich wie sozial. Nachhaltigkeit genießt dabei höchste Priorität!
Seit 01. August 2020 ist Niels Pfannenschmidt zudem Geschäftsführer beim Präventionszentrum Ostwestfalen-Lippe. Er ist erreichbar unter 0571⁄64565635.